logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi

Abtei Marienmünster: Lebendiges Erbe in alten Gemäuern

Marienmünster ist schon lange kein Kloster mehr, die Gesänge der Mönche erklingen hier aber weiterhin. Und auch sonst hat sich der Ort eine spirituelle Qualität behalten.

„Kloster der Klänge“

Fast majestätisch erheben sich die beiden schlanken Türme der Abtei Marienmünster über die sanft hügelige Landschaft. Mitten im Grünen mit weitem Blick auf das Lipper Bergland weisen zwei Symbole des Glaubens – ganz bewusst dem Welterbe Westwerk Corvey nachempfunden – den Weg in eine weitläufige barocke Klosteranlage, die in der Region zu den schönsten und beeindruckendsten gehört. Einst im Jahre 1128 von den Grafen von Schwalenberg sozusagen als Zweigstelle von Corvey gegründet, hat sich die ehemalige Benediktinerabtei in modernen Zeiten längst von der großen Schwester an der Weser emanzipiert und eine eigene, individuelle Wertschätzung weit über regionale Grenzen erfahren – als beliebtes „Kloster der Klänge“.

Denn die Abtei Marienmünster, als Kloster 1803 aufgelöst, gilt heute als interessanter Veranstaltungsort in Ostwestfalen-Lippe. Ob feierliche Orgelvesper, Tanz- und Musikworkshops für Kinder, Gregorianik-Seminare, Kammerkonzerte, selbst Musikcomedy, Jazzabende oder verschiedene Ausstellungen, kulturelle Angebote verschiedener Couleur mit internationalen Künstlern bringen in der Abteikirche St. Jakobus der Ältere und in den umgebauten Scheunen des Wirtschaftsflügels frischen Wind in alte Gemäuer.

Klösterliches Erbe

Verantwortlich zeichnet dafür die Kulturstiftung Marienmünster, die seit Jahrzehnten gemeinsam mit der Stadt und mit dem Pastoralverbund Steinheim-Marienmünster-Nieheim mit viel Engagement und viel Erfolg neue Nutzungskonzepte für das ehemalige Kloster im Kreis Höxter entwickelt. Doch was ist mit der Spiritualität des altehrwürdigen Ortes, in dem einst Corveyer Mönche in früheren Jahrhunderten für das Seelenheil der Bevölkerung sorgten? Und an dem bis 2014 noch niederländische Passionisten die geistliche Tradition hochhielten?

„Obgleich zurzeit keine Kommunität in Marienmünster wirkt, ist die spirituelle Strahlkraft der Abtei in der Stadt wie in der Region ungebrochen“, sagt Hans Hermann Jansen, einer der Vorsitzenden der Kulturstiftung Marienmünster. Denn auch wenn die ehemalige Benediktinerabtei inzwischen einen überwiegend musikalischen Schwerpunkt pflege, bewahre man auf jeden Fall das klösterliche Erbe. „Wir legen Wert darauf, in Marienmünster kein Eventschuppen zu sein“, sagt Hans Hermann Jansen und betont: „Open-Air-Konzerte beispielsweise mit den Toten Hosen sind nicht möglich“. Denn: „Die Würde des Ortes steht in unserem Kulturprogramm stets im Vordergrund.“

Lebendiger Kultur- und Kirchort

Die Ursprünge der Abteikirche St. Jakobus der Ältere gehen auf die Zeit nach 1128 zurück, ihre heutige Gestalt ist durch die umfassenden Umgestaltungen ab 1661 geprägt. Sie ist aber nicht nur Ort für Orgelkonzerte, sondern – als eine der drei hauptkirchen des Pastoralen Raumes Steinheim-Marienmünster-Nieheim – fester Bestandteil im Leben der katholischen Gläubigen der Region.

Konzerte an der Barockorgel

Konzerte an der herausragenden barocken Johann-Patroclus-Möller-Orgel verzaubern oft auch Nicht-Gemeindemitglieder, die eigens sonntägliche Gottesdienste besuchen. „Dort ist die Kirche wirklich voll, und es ist ein erhabenes Gefühl, die Liturgie zu feiern“. Bei kirchlichen Feiertagen mit entsprechendem Programm kommen in Abteikirche, den neuen Konzerträumen der Ackerscheune und des Schafstalls viele Menschen zusammen, die längst nicht mehr in der Region leben, für die Marienmünster aber immer noch ein Leuchtturm in der Heimat ist. „Wir begrüßen an unserem Klosterort immer wieder eine wahrhaft multiple Gesellschaft, die sehr neugierig auf das monastische Erbe ist“, freut sich Hans Hermann Jansen, der sich als Netzwerker der Klosterlandschaft Ostwestfalen einen Namen gemacht hat.

Einblick in Klosterregion

Apropos Klosterlandschaft: Auf der Anlage in Marienmünster eröffnet sich durch das Besucherzentrum FORUM Abtei ein modernes Entree in die Klosterkultur der Region. Der kubusartige Bau – innen strahlt die Kalligrafie Brody Neuenschwanders – spiegelt mit Hilfe von aufwändigen medialen Inszenierungen wider, was sich hinter 120 weiteren Klostermauern abspielt. Dort lässt sich erfahren, wie die einzelnen Klöster in der Region entstanden sind, welche Bedeutung sie hatten und was sie heute noch ausmacht. „Durch diesen multimedialen Einblick in die monastische Kultur kann sich das virtuelle Leben mit dem realen auf wohltuende Weise verbinden und zu den nächsten Klosterbesuchen anregen“, beschreibt es Hans Hermann Jansen.

„Kloster der Klänge“ – Veranstaltungen in Marienmünster

In der Abteikirche St. Jakobus der Ältere mit ihrer Johann-Patroclus-Möller-Orgel und in den zum Kulturzentrum umgebauten historischen Scheunen finden das ganze Jahr über Veranstaltungen und Konzerte mit überregionaler Strahlkraft statt. Daneben informiert das Informationszentrum FORUM Abtei multimedial über die frühere Benediktinerabtei und die Klosterlandschaft im Kreis Höxter.

Garten gibt Einblicke in klösterlichen Alltag

Weitere spirituelle Spuren lassen sich auf dem „Weg der Stille“ mit Ausblicken auf den romantischen Klostersee nach Brenkhausen und Corvey entdecken. Und auch der Abstecher in den Abteigarten gibt Einblicke in den einstigen Klosteralltag. Inspiriert von der benediktinischen Gartenkunst, haben Ehrenamtliche aus Stadt und Pfarrgemeinde verschiedene Beete angelegt, die zeigen, mit welchen Pflanzen und Kräutern die klösterliche Gemeinschaft ihren Speiseplan bereicherte und wie sie mit Salbei, Sternanis, Lavendel, Zitronenmelisse & Co. Beschwerden linderten. So ist und bleibt Marienmünster ein wahrhaft spiritueller Ort, an dem man atmen, schauen und zuhören kann.

Virtueller Rundgang durch die Abteikirche St. Jakobus der Ältere

Weitere Beiträge aus „Unser Glaube“

© P Maxwell Photography / Shutterstock.com
Unser Glaube | 21. November 2024

Was für ein König ist Christus?

Das Wort "König" ruft sofort zahlreiche Bilder hervor. Aber haben diese etwas mit Jesus zu tun? Gedanken zum Fest Christkönig
Hoher Dom zu Paderborn am Red Wednesday © Heiko Appelbaum
Unser Glaube | 20. November 2024

Alarmstufe Rot?

Der Red Wednesday erinnert an verfolgte Christinnen und Christen auf der ganzen Welt – auch im Erzbistum Paderborn sind mehrere Kirchen in der Signalfarbe Rot illuminiert
Erzbistumskalender 2024: St. Johannes Baptist in Herford © Besim Mazhiqi
Unser Glaube | 16. November 2024

Die Leute hören mehr, als man denkt!

Erzbistumskalender 2024: St. Johannes Baptist in Herford ist eine Kirche der Überraschungen – auch die Orgel klingt deutlich reicher, als ihr schlichter Prospekt es vermuten lässt
© Ansgar Hoffmann / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 08. November 2024

Sedisvakanz im Kriegsgeschehen

Das Erzbistumsarchiv bearbeitet nicht ausschließlich Dokumente, es gibt auch eine kleinere Sammlung an Siegeln und Stempeln
© Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 04. November 2024

Grund Nr. 753: MÜDE? GOTT IST DA.

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2024 – November
Erzbistumskalender 2024: Innenansicht St. Peter und Paul in Kirchhundem © Besim Mazhiqi
Unser Glaube | 01. November 2024

Diese Kirche steht im Wege!

Erzbistumskalender 2024: Durch ihre Lage entschleunigt die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kirchhundem den Alltag
Porträtbild Wallfahrtsleiter Msgr. Dr. Gerhard Best © Moritz Kröner / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. November 2024

„Die Muttergottes kennt uns“

Der bisherige Leiter der Werler Marienwallfahrt Msgr. Dr. Gerhard Best im Interview
Französische Kapelle © Patrick Kleibold
Unser Glaube | 29. Oktober 2024

Die „Französische Kapelle“ in Soest: Eine Quelle der Hoffnung

In Soest schufen französische Kriegsgefangene einen besonderen Ort des Glaubens und der Zuversicht. Die „Französische Kapelle“ im Dachgeschoss eines Kasernenblocks gilt heute als kunstgeschichtlich einmaliges Zeugnis und ist zugleich ein Symbol der Versöhnung.
Gregor Schwarz an der Wurlitzer Orgel © privat
Unser Glaube | 24. Oktober 2024

Ganz großes Kino

In der Heilig-Geist-Kirche in Lemgo spielt seit 2023 eine Kinoorgel. Mit seinem Klang und seinen Möglichkeiten hat das Instrument seither die Liturgie und die Pastoral verändert und bereichert. Am 8. November 2024 gibt es ein besonderes Konzert.
© Bild / Montage Christian Scholz
Unser Glaube | 22. Oktober 2024

Kommt her und bestaunt die Schönheit der Schöpfung Gottes!

In der Weihnachtszeit leuchtet im Kiliansdom in Letmathe ein sieben Meter großer künstlicher Mond – schon weit vor der Eröffnung bringt die Aktion viele Menschen zusammen und führt sie zurück in einen kirchlichen Kontext.
Ein Beitrag von:
© privat
freie Autorin

Martina Schäfer

Weitere Einträge

© P Maxwell Photography / Shutterstock.com

Unser Glaube Was für ein König ist Christus?

Das Wort "König" ruft sofort zahlreiche Bilder hervor. Aber haben diese etwas mit Jesus zu tun? Gedanken zum Fest Christkönig
© Heiko Appelbaum

Unser Glaube Alarmstufe Rot?

Der Red Wednesday erinnert an verfolgte Christinnen und Christen auf der ganzen Welt – auch im Erzbistum Paderborn sind mehrere Kirchen in der Signalfarbe Rot illuminiert
© Besim Mazhiqi

Unser Glaube Die Leute hören mehr, als man denkt!

Erzbistumskalender 2024: St. Johannes Baptist in Herford ist eine Kirche der Überraschungen – auch die Orgel klingt deutlich reicher, als ihr schlichter Prospekt es vermuten lässt
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit