logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Ekkasit Rakrotchit / Shutterstock.com

Lässt sich Nächstenliebe anordnen?

Sozialer Pflichtdienst: Caritas bietet Plattform für kontroverse Diskussion

Im Sommer 2022 hatte Bundespräsident Steinmeier eine Debatte über eine soziale Pflichtzeit ins Rollen gebracht. Seit Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht und damit des Zivildienstes im Jahr 2011 gibt es zwar ein freiwilliges soziales Engagement für die Gesellschaft in Form von Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilligem Sozialen Jahr (FSJ). Dennoch klagt der Sozialsektor über die fehlenden Hände, die durch den früheren Pflichtdienst vorhanden waren. „Freiwillig“ ist in dieser Diskussion für die Caritas ein Kernbegriff, aber was bedeutet dies aus unterschiedlichen Perspektiven? Darüber diskutierten jetzt auf Einladung des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn (DiCV) im Rahmen des Reihe „Digitaldialog Position“ Vertreterinnen und Vertreter aus Caritas, Politik und nicht zuletzt Freiwilligendienstleistende selbst.

Unter Moderation von Dr. Thomas Günther (DiCV) stand dabei auch die Forderung des Deutschen Caritasverbandes im Fokus, dass die bestehenden Freiwilligendienste nicht durch eine Pflichtlösung ersetzbar seien. Dies sieht auch Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig so: „Eine aktive Förderung der Freiwilligendienste durch die Politik ist existentiell.“ Man müsse pragmatische Lösungen wie die kostenfreie Nutzung des ÖPNV, einen Anspruch auf Wohngeld, aber auch mehr gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung schaffen, dabei jedoch unbedingt weiter auf die Freiwilligkeit im sozialen Engagement setzen.

Belastungspotential oder Chance?

„Wir müssen uns fragen, was das eigentliche Ziel dieser Debatte ist“, betonte Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber. Aus ihrer Sicht bieten beide Varianten Vor- und Nachteile: Ein verpflichtendes Modell könne die gesellschaftliche Anerkennung in der Breite stärken und einer diverseren Gruppe von jungen Menschen soziales Engagement und die damit verbundenen Berufsfelder zugänglich machen. Trotzdem müsse man „das mildeste und geeignetste Mittel finden, um mehr Menschen für soziales Engagement und einen Beitrag zur Gesellschaft zu bewegen“.

Aus politischer Sicht standen sich die Positionen von Dagmar Hanses MdL (Bündnis 90/ Die Grünen) und Dr. Carsten Linnemann MdB (CDU) gegenüber. Hanses befürchtet, dass mit einem Pflichtmodell eine „Sünde an der Zukunft der jungen Generation“ begangen werde. Diese hätte schon durch die Coronapandemie genug zurückstecken müssen. Ein soziales Pflichtjahr, so die Politikerin, wäre wohl schwer mit dem Recht auf freie Berufswahl zu vereinbaren und bedeute ein mögliches Belastungspotential für soziale Einrichtungen, die dann mit nicht geeigneten Menschen ohne Motivation ihren Alltag meistern müssten. Dr. Carsten Linnemann hingegen setzt klar auf ein Pflichtjahr, würde es in Gesellschaftsjahr umformulieren und deutlich im Angebot ausweiten: von Vereinen bis Katastrophenschutz und Stiftungswesen. Außerdem müsste die Möglichkeit zu berufsbegleitenden Lösungen über mehrere Jahre mitgedacht werden, so dass die aktive Wahrnehmung gesellschaftlicher Grundaufgaben seitens des Einzelnen nicht mehr als Pflicht, sondern als sinnstiftende Aufgabe wahrgenommen würde. Es sei wichtig als Gesellschaft nicht nur Rechte, sondern eben auch Pflichten wahrzunehmen.

Solidaritätszwang oder Solidaritätsfreude?

Aus der Sicht caritativer Träger berichteten Andrea Asshauer (Josefsheim Olsberg) und Patrick Wilk (Vorstand Caritasverband Paderborn) von ihren Erfahrungen. „Ein grundständiges Problem ist die fehlende Attraktivität in den Pflege- und Betreuungsberufen“, so Asshauer. Die Arbeitsbedingungen in den pflegerischen Berufen seien für junge Menschen unattraktiv und durch das eigene Erleben im Freiwilligendienst für viele eher abschreckend. Nur wenn die Möglichkeiten für soziales Engagement bunt, vielfältig und frei wählbar seien, seien sie auch attraktiv. Die oft beschriebenen „Klebeeffekte“ junger Menschen, die durch ein FSJ oder den BFD im sozialen Bereich verblieben, beschreibt Patrick Wilk als lediglich „kolateralen Nutzen“. Wenn keine Bereitschaft in einer Gesellschaft für mehr Solidarität da sei, dann würden einige Leute weiter klarkommen, aber einige eben auch gar nicht mehr. Deswegen plädiere er für einen Pflichtdienst, der in seiner Ausgestaltung aber finanziell fair, gesellschaftlich akzeptiert und mit klarer Haltung zu generationenübergreifender Solidarität gestaltet werden müsse.

Gegen einen Pflichtdienst positionierten sich in der Diskussion durchweg die Freiwilligendienstleistenden selbst. „Solidarität bedeutet nicht, dass die Jugend für die Gesellschaft aufkommt, sondern die Gemeinschaft“, betonte Marie Jolie Gossing, zurzeit als Bundesfreiwillige im Krankenhaus tätig. Eine Pflicht wirke sich demotivierend auf die eigene Haltung aus. „Jeden zu seinem Glück zwingen“ ist auch für Jonas Niemczyk (FSJ) ebenfalls keine Option. „Soziales Engagement, das sind für mich schöne Erfahrungen mit einer guten qualitativen Begleitung.“ Beides sei mit Zwang und mangelnder personeller Ausstattung der Einrichtungen im Pflichtfall nicht möglich. Jarl Zimmermann (FSJ) fordert mehr Information und Werbung bereits in den Schulen und ebenfalls eine bessere personelle Ausstattung in den Einsatzstellen.

Kostenfaktor soziales Engagement

Nach Ansicht von Annette Lödige-Wennemaring (IN VIA Diözesanverband Paderborn) lässt sich gesellschaftlicher Zusammenhalt nicht verordnen, „der muss wachsen“. Man müsse Möglichkeiten für gute Erfahrungen und mehr Anerkennung bieten. „Viele kommen über gute Erfahrungen von anderen auf die Idee, selbst einen Freiwilligendienst zu machen. Sanktioniert wird keiner etwas weiterempfehlen. Auch Ralf Nolte (DiCV) steht einem Pflichtdienst eher kritisch gegenüber. Er thematisierte unter anderem bestehende finanzielle Belastungen, die für Freiwilligendienstleistende beispielsweise dann entstehen, wenn sie ihren Dienst außerhalb ihres Heimatortes oder in besonderen Einrichtungen ausüben wollen. Leonie Jedicke (DiCV) verweist auf Statistiken, die vermuten lassen, dass sich bestimmte Gruppen der Gesellschaft ein freiwilliges soziales Engagement aufgrund der schlechten Ausstattung der Rahmenbedingungen schlichtweg nicht leisten können.

„Die Freiwilligendienste sind aktuell auf sehr hohem Niveau mit 25 Bildungstagen, die sehr wichtig für die Umsetzung des pädagogischen Konzeptes sind“, machte Norbert Altmann, (DiCV) auf ein weiteres Problemfeld aufmerksam. Bei einer Pflichtlösung müsse auch bei der pädagogischen Begleitung in die knappe Infrastruktur investiert werden. Angelika Peplinksi von der youngcaritas im Erzbistum Paderborn fände Angebote wünschenswert, die praxisnaher zugeschnitten sind. So sei Sozialwissenschaften als Fach in der Schule eine gute Möglichkeit, um auch in soziale Einrichtungen zu gehen, durch begleitete Hospitationstage oder Praktika eigene gute Erfahrungen zu sammeln.

Weitere Einträge

© Perova Evgeniya / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zum Anschlag von Magdeburg

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing äußern sich zum Anschlag mit fünf Toten und vielen Verletzten am gestrigen Freitagabend (20. Dezember 2024) in Magdeburg.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Weihnachten in der Abtei Königsmünster

Die Mönche der Abtei Königsmünster laden in den kommenden Wochen zu verschiedenen besonderen Gottesdiensten rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ein.
© Hans Blossey / luftbild-blossey.de

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Handlettering, Klosterkino, Familienaktionen und vieles mehr

Geistliches Zentrum Franziskus mit neuem Halbjahresprogramm
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit