logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Die Kirche muss den Menschen etwas geben

Erzbistumskalender 2022: St. Meinolf in Hagen ist eine moderne Kirche – nicht nur in Sachen Architektur

Auf Wortverkündigung ausgerichtet

St. Jodokus in Bielefeld ist eine typische spätgotische Franziskanerkirche. Dem Armutsideal der Mönche entsprechend ist der Bau schlicht und turmlos. Das Geläut ist in einem Dachreiter untergebracht. Das Kirchenschiff ist lang, schmal und hoch. Und genau das macht Georg Gusia zu schaffen. „In St. Jodokus bricht sich der Schall auf äußerst unglückliche Weise“, sagt der Dekanatskirchenmusiker. „Bauspuren lassen zwar darauf schließen, dass die Kirche von Anfang an eine kleine Orgel an der Kirchennordwand im Bereich des vermuteten Lettners besaß. Trotzdem ist die Architektur der Kirche eher auf Wortverkündigung ausgerichtet.“

Kirche vergrößern

Noch schwieriger wurde die Akustik, als in früheren Zeiten Durchbrüche vom Kirchenraum in den Kreuzgang geschaffen wurden, um die Kirche zu vergrößern. „Hätte man damals einige Dinge nur ein bisschen anders gelöst, wäre der Klang viel besser“, sagt der studierte Kirchenmusiker, der seinen Dienst in Bielefeld mittlerweile seit über 30 Jahren versieht. In dieser Zeit hat er gelernt, das Optimale aus seinem Instrument und aus der Architektur der ehemaligen Franziskanerkirche herauszuholen.

Orgel spielen hält fit

Seine lange Amtszeit ist in Bielefeld nichts Besonderes. „Mein Vorgänger war 40 Jahre im Amt, mein Vorvorgänger sogar 60 Jahre“, berichtet Georg Gusia mit einem Lachen. „Das Orgelspielen hält allem Anschein nach jung und fit.“ Tatsächlich erfordert das Instrument eine gewisse Grundfitness, und durch die besondere Sitzposition an der Orgel hat das Spielen eines längeren Orgelwerkes denselben Effekt wie ein ausgedehntes Bauchmuskeltraining. „Das merke ich immer, wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme“, erzählt Georg Gusia. „Bis ich mich wieder an die Belastung gewöhnt habe, zwickt und zwackt es oft an einigen Stellen.“

Eine Innenstadtgemeinde in einer Großstadt

Georg Gusia ist nicht nur als Organist in St. Jodokus tätig. Zur Hälfte der Zeit ist er in den Diensten von Dekanat und Erzbistum mit der Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Kirchenmusikerinnen und -musiker befasst. Für den Tonkünstler ist Musik ein Stück Seelsorge: „Man kann aus Orgelmusik und erst recht aus einem guten geistlichen Chorwerk sicher genauso viel mitnehmen wie aus einem gesprochenen Wort.“ Georg Gusia ist deshalb besonders glücklich, wenn er während seiner Übungsstunden Menschen in die Kirche lockt, die sich bei Gottesdiensten eher selten sehen lassen. „St. Jodokus ist eine Innenstadtgemeinde in einer Großstadt“, sagt der Kirchenmusiker. „Viele haben hier nur noch eine lose oder gar keine Bindung mehr zur Kirche. Musik kann einen neuen Zugang zum Glauben schaffen.“ Deshalb hofft er darauf, bald an die Vor-Corona-Zeit anknüpfen zu können, in der in St. Jodokus sogar Opern aufgeführt wurden. Um den Klang zu optimieren, ließ Georg Gusia die Kirchenbänke um 90 Grad drehen!

Schönster Arbeitsplatz der Welt

Trotz der schwierigen akustischen Bedingungen ist St. Jodokus für Georg Gusia der schönste Arbeitsplatz der Welt. „Ich spiele eine wunderschöne Orgel und kann zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten üben“, sagt er. „Wer mich von draußen spielen hört, ist herzlich eingeladen, in die Kirche zu kommen.“ Die besten Plätze seien, so der Tipp des Kirchenmusikers, in der Kirchenmitte. Überall dort, wo man den herrlichen barocken Orgelprospekt im Blick hat, kommt der Schall ungebrochen an.

St. Jodokus in Bielefeld

Hier finden Sie weitere Informationen über diesen besonderen Ort.

 

St. Jodokus Bielefeld

Das Kalenderbild

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Bistumskalender 2023: Auf dem Weg im Erzbistum Paderborn

Der diesjährige Bistumskalender nimmt uns mit auf eine Reise durch das Erzbistum Paderborn und macht jeden Monat Halt an zwei besonderen Orten: an zahlreichen Kapellen oder Kreuzwegen, die jeweils Zeugen einer interessanten Entstehungsgeschichte sind. Darüber hinaus erzählt der Kalender faszinierende Geschichten von Menschen, die mit diesen Orten verbunden sind – manchmal nicht nur über viele Jahre, sondern sogar über weite Entfernungen hinweg. Wir stellen Ihnen hier alle zwei Wochen das neueste Kalenderblatt vor.

Die weiteren Kalender-Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Dezember 2023

Kommet, das liebliche Kindlein zu schaun!

Erzbistumskalender 2023: Die heimelige Krippe in St. Elisabeth in Castrop-Rauxel ist gut fürs Gemüt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. Dezember 2023

Vom Himmel hoch, da komm ich her

Erzbistumskalender 2023: Zur Weihnachtszeit zeigt sich St. Johannes Baptist in Düdinghausen besinnlich
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. November 2023

Dass es keine Not der Menschen gebe, die nicht in einer Kirche gelindert werden könnte

Erzbistumskalender 2023: Allein des imposanten Glasfensters wegen lohnt die Pfarrkirche St. Josef in Korbach einen Besuch
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. November 2023

Die Riten ändern sich, der Wunsch nach einer würdigen letzten Ruhestätte bleibt

Erzbistumskalender 2023: Die neue Stele auf dem Friedhof Hövelhof weist den Weg zu Baumgräbern
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Oktober 2023

Kaiserlich-bischöflicher Kunstkrimi

Erzbistumskalender 2023: Bis 1648 war der Mindener Dom Bischofssitz – die glanzvolle Geschichte wirkt bis heute nach
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. Oktober 2023

Die Beschwernisse abladen und loswerden können

Erzbistumskalender 2023: Die Wallfahrt in Verne ist auch im 21. Jahrhundert noch mit tiefer spiritueller Bedeutung angefüllt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. September 2023

Ende gut, alles gut!

Erzbistumskalender 2023: Der Turm von St. Alexander in Schmallenberg zieht innen wie außen die Blicke auf sich
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. September 2023

Nicht beten müssen – beten können

Erzbistumskalender 2023: Das Geistliche Zentrum auf dem Kohlhagen versteht sich als Einladung ans Leben
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. August 2023

Was bedeuten die gekreuzten Schwerter auf dem Fenster?

Erzbistumskalender 2023: Ein Glasmosaik in der Pfarrkirche Herz Jesu in Witten-Bommern gibt Rätsel auf
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. August 2023

Eine kleine Wallfahrt

Erzbistumskalender 2023: Die Annenkapelle in Brakel zieht nicht nur am Annentag im August Scharen von Pilgernden an

Weitere Einträge

© Patrick Kleibold

Unser Glaube Die „Französische Kapelle“ in Soest: Eine Quelle der Hoffnung

In Soest schufen französische Kriegsgefangene einen besonderen Ort des Glaubens und der Zuversicht. Die „Französische Kapelle“ im Dachgeschoss eines Kasernenblocks gilt heute als kunstgeschichtlich einmaliges Zeugnis und ist zugleich ein Symbol der Versöhnung.
© privat

Unser Glaube Ganz großes Kino

In der Heilig-Geist-Kirche in Lemgo spielt seit 2023 eine Kinoorgel. Mit seinem Klang und seinen Möglichkeiten hat das Instrument seither die Liturgie und die Pastoral verändert und bereichert. Am 8. November 2024 gibt es ein besonderes Konzert.
© Bild / Montage Christian Scholz

Unser Glaube Kommt her und bestaunt die Schönheit der Schöpfung Gottes!

In der Weihnachtszeit leuchtet im Kiliansdom in Letmathe ein sieben Meter großer künstlicher Mond – schon weit vor der Eröffnung bringt die Aktion viele Menschen zusammen und führt sie zurück in einen kirchlichen Kontext.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit