Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Erzbistum trauert um Prälat Bruno Kresing

Erzbischof Becker würdigt jahrzehntelanges Engagement im Dienst des Erzbistums Paderborn

Erzbischof Becker würdigt jahrzehntelanges Engagement im Dienst des Erzbistums Paderborn

Das Erzbistum Paderborn trauert um Apostolischer Protonotar Bruno Kresing (90). Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit in den frühen Morgenstunden des Sonntags, 23. August 2020, in Salzkotten. In einer ersten Reaktion würdigte Erzbischof Hans-Josef Becker das vielfältige Engagement von Prälat Bruno Kresing, der fast 30 Jahre Generalvikar von Erzbischof Dr. Johannes Joachim Kardinal Degenhardt war. Der Erzbischof erinnerte an die priesterliche Haltung von Kresing, mit der er seine Aufgaben versehen habe: Der Verstorbene habe beständig die Seelsorge in den Mittelpunkt seines Dienstes gestellt. Neben den vielfältigen Aufgaben in der Erzdiözese Paderborn und auf der Ebene der Deutschen Bischofskonferenz, die der Verstorbene stets mit großem Sachwissen wahrgenommen habe, sei die besondere Verantwortung für die Weltkirche zu würdigen, die Prälat Kresing gelebt und gestaltet habe. Auch als Religionslehrer, als Direktor des Theologenkonvikts Collegium Leoninum und als Mitglied des Metropolitankapitels habe der Verstorbene segensreich gewirkt. Die feierlichen Exequien für Prälat Bruno Kresing finden am Montag, 31. August um 11 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn statt. Im Anschluss folgt die Beisetzung auf dem Kapitelsfriedhof. Die Totenvesper wird am Sonntag um 19.30 Uhr im Paderborner Dom gebetet. Jeweils ist eine Anmeldung mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten erforderlich unter E-Mail: metropolitankapitel@erzbistum-paderborn.de.

zur Pressemeldung

Weitere Einträge

© Weihbischof Matthias König

Unsere Nachrichten Wie der Glaube in aller Welt verbindet

Der Glaube verbindet über Kontinente hinweg: Weihbischof Matthias König reiste im Februar nach Äthiopien und Kenia, um an der Afrika-Konferenz der katholischen Seelsorger der deutschsprachigen Gemeinden teilzunehmen.
© vulcano / Shutterstock.com

Unsere Nachrichten Pfarrer Günther Keine verstorben

Das Erzbistum Paderborn trauert um Pfarrer i. R. Günther Keine. Er starb am Samstag, dem 15. Februar 2025.
© I'm friday / Shutterstock.com

Unsere Nachrichten Gemeinsamer Aufruf der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Für die christlichen Kirchen ist die Demokratie unverhandelbar.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit
WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW