Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Pfarrer Josef Holtkotte wird neuer Weihbischof im Erzbistum Paderborn

Bischofsweihe findet am 26. September im Hohen Dom zu Paderborn statt

Pfarrer Josef Holtkotte wird neuer Weihbischof im Erzbistum Paderborn. Papst Franziskus hat den 58-jährigen Priester und derzeitigen Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland zum Titularbischof von Simingi und neuen Weihbischof im Erzbistum Paderborn ernannt. Das wurde am heutigen Mittwoch, 23. Juni 2021, um 12.00 Uhr zeitgleich in Rom und Paderborn bekanntgegeben. Die Bischofsweihe von Pfarrer Holtkotte findet am 26. September 2021 um 15.00 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn statt.

Pfarrer Josef Holtkotte wird neuer Weihbischof im Erzbistum Paderborn. Papst Franziskus hat den 58-jährigen Priester und derzeitigen Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland zum Titularbischof von Simingi und neuen Weihbischof im Erzbistum Paderborn ernannt. Foto: Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

1963 in Castrop-Rauxel geboren, studierte Josef Holtkotte nach dem Abitur in Paderborn und Wien Philosophie und Theologie. 1990 empfing er in Paderborn die Priesterweihe. Es folgten Jahre als Vikar in Verl und Paderborn. Von 1997 bis 2005 war er als Diözesanpräses des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn tätig, ehe er Pfarrer der Pfarrei St. Jodokus in Bielefeld wurde. Gleichzeitig wurde Pfarrer Holtkotte mit der Studierendenseelsorge in der Stadt Bielefeld beauftragt. Seit 2012 ist Pfarrer Holtkotte mit Sitz in Köln Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland und seit 2014 zugleich Europapräses des Kolpingwerkes Europa. In seinen Ämtern ist er Mitglied der Synodalversammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland.

Weitere Einträge

© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Hoffnung schenken und Frieden stiften“

Dritter Ehrenamtstag des Erzbistums Paderborn für Engagierte in der Flüchtlingshilfe / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz wünscht sich „Botschafter der Hoffnung“
© Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Besonderer Bürgerdialog in der Nordstadt

„Labor Ankommen“ hatte Politikerinnen und Politiker zum Austausch eingeladen
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Erzbischof em. Hans-Josef Becker feiert Silbernes Bischofsjubiläum

Dankgottesdienst zum 25jährigen Bischofsjubiläum / Bischofsweihe am 23. Januar 2000 / Papst Franziskus und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gratulieren
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit
WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW