Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© foxaon1987 / Shutterstock.com

Die Orte der Hoffnung im Erzbistum Paderborn

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 hat das Erzbistum Paderborn zwölf "Orte der Hoffnung" benannt. Erfahren Sie hier mehr über die Orte sowie die Themen und Zielgruppen, die ihnen zugeordnet sind.

Die Hoffnung im Fokus

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Und so vielfältig die Menschen sind, so vielfältig sind ihre Hoffnungen. Deshalb hat Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zwölf „Orte der Hoffnung“ für das Erzbistum Paderborn benannt. Jeder dieser Orte ist einem spezifischen Thema und einer Zielgruppe gewidmet, um die verschiedenen Facetten der Hoffnung unter den Menschen und im christlichen Glauben erlebbar zu machen. Jeden Monat wird nun einer dieser Orte und mit ihm seine Zielgruppe besonders in den Fokus gerückt. Dazu wird es verschiedene Angebote und Veranstaltungen geben. Die richten sich an alle Menschen, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit. Denn: Das Heilige Jahr 2025 soll allen Menschen neue Hoffnung schenken!

Das sind die Orte der Hoffnung im Erzbistum Paderborn

Hoffnungsorte im Erzbistum Paderborn

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 hat das Erzbistum Paderborn zwölf "Orte der Hoffnung" benannt. Erfahren Sie hier mehr über die Orte sowie die Themen und Zielgruppen, die ihnen zugeordnet sind.
Bitte halten Sie die Strg-/Command-Taste gedrückt um zu Zoomen.

Fragen wir im Heiligen Jahr ganz gezielt: Wo begegnet uns Hoffnung im Alltag? Dabei müssen wir nicht unbedingt etwas Großes oder Spektakuläres schaffen. Vielmehr sollten wir die Sinne schärfen und bewusst wahrnehmen, wo alltäglich Hoffnung erlebbar wird.

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Ein Jahr der Gnade und Begegnung

Während des Heiligen Jahres haben die Gläubigen die Möglichkeit, einen Ablass zu erhalten. Der sogenannte vollkommene Ablass ist ein Erlass aller zeitlichen Sündenstrafen. Er ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Erhalten kann man ihn im Hohen Dom zu Paderborn und in den Kirchen der zwölf Hoffnungsorte. Weitere Informationen enthält der Flyer zum Jubiläumsablass, den Sie weiter unten auf dieser Seite finden.

Diözesaner Pilgertag im Heiligen Jahr nach Werl

Pilgern Sie mit uns am 13. September 2025 nach Werl! Insgesamt acht Rad- und Fußpilgerwege stehen dafür zur Auswahl. Unterwegs und in Werl haben wir Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und uns über unsere Hoffnungen auszutauschen. Um im Erzbistum Paderborn zu einer Erzählgemeinschaft der Hoffnung zusammenzuwachsen. Am Zielort wird Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz dann mit uns allen einen Gottesdienst in der Werler Wallfahrtsbasilika feiern. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag, der guttut und Mut macht.

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Themenseite zum Heiligen Jahr im Erzbistum Paderborn

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ und wird auf der ganzen Welt gefeiert. Auf unserer Themenseite finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten im Erzbistum Paderborn, zum Programm in Rom sowie vielfältige Materialien zum Download.

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Die Orte der Hoffnung in den "Pastoralen Informationen"

Informationen zu den Hoffnungsorten im Erzbistum Paderborn, zu Angeboten und Veranstaltungen vor Ort und digital finden Sie auch auf der Seite der „Pastoralen Informationen“.

 

Weggemeinschaften im Heiligen Jahr 2025

Von Ostern bis Pfingsten. Digital oder analog. Gemeinsam unterwegs.

In einer Zeit, in der kirchliche Bindungen schwinden, wollen die Weggemeinschaften im Erzbistum Paderborn Räume bieten, in denen man sich über das Glauben, Suchen und Zweifeln austauschen kann und Gemeinschaft erfährt.

Im Heiligen Jahr 2025 steht die Hoffnung im Mittelpunkt. An sieben Abenden von Ostern bis Pfingsten laden die Weggemeinschaften zu guten Gesprächen über das Wort Gottes, über das eigene Leben und über den christlichen Glauben ein. Ein gemeinsamer Weg des Innehaltens, des Hörens, des geistlichen Austausches und des Gebetes.

Teilnehmen können alle Menschen, egal ob religiös „erfahren“ oder noch „ungeübt“, egal ob einer Konfession angehörend oder nicht. Hauptsache ist: ein lebendiges Interesse am Wort Gottes und am Austausch darüber.

Alle Beiträge zum Heiligen Jahr 2025

Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit
WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW