Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Hunderte kleiner Friedenslicht-Kerzen erhellten die St. Joseph-Kirche in Dortmund beim Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht aus Bethlehem. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn© Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Friedenslicht aus Bethlehem wird ausgesendet

Ökumenischer Gottesdienst der Pfadfinderinnen und Pfadfinder am dritten Advent

Von Bethlehem über Wien nach Dortmund – am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder erneut das Friedenslicht aus Bethlehem nach Dortmund. Um 15 Uhr wird die kleine Flamme in einem zentralen Gottesdienst für das Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen in der St. Joseph-Kirche, Münsterstraße 54, ausgesendet.

Alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Thorsten Hasse, Diözesankurat der DPSG, und der evangelische Landesjugendpfarrer Christian Branko Uhlstein werden darin zusammen mit Stadtjugendseelsorger Martin Blume das Friedenslicht in Empfang nehmen und an die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes verteilen. Diese reichen es dann untereinander weiter und tragen das Licht in ihre Verbände und Gemeinden.

Falls die Plätze in der maximal 1000 Besuchende fassenden Kirche nicht ausreichen sollten, können weitere Menschen das Friedenslicht auch vor der Kirche in Empfang nehmen.

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“

In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ und wird in Dortmund vorbereitet durch den Diözesanverband der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) und den VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder). Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern die Pfadfinderinnen und Pfadfinder an die weihnachtliche Botschaft und an den Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.

Die Aktion geht zurück auf eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). Bereits seit 1986 wird das Friedenslicht in den Wochen vor Weihnachten in Bethlehem entzündet und in einer Stafette in die Welt entsandt.

Ein Beitrag von:
Redakteur Team Presse

Michael Bodin

Weitere Einträge

© Caritas Minden

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Caritasverband Minden gewinnt Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) zeichnen mit dem Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus 2025 die internationale Frauengruppe des Caritasverbandes Minden e. V. für das Projekt „Frauen, die Mut machen“ aus.
© Gymnasium St. Xaver

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Cybercrime“ Medienerziehung am St. Xaver

Medienbildung und -erziehung sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und daher auch ein wesentlicher Bestandteil des Schulalltags am Gymnasium St. Xaver sind. In dem Zusammenhang fanden auch in diesem Jahr Vorträge für die 6. Klassen und ein Elternabend zum Thema ‚Cybercrime‘ statt.
© Kirchengemeinde Corvey

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Gemeinschaft der Heiligen“ nicht unerreichbar

Ansgar-Vesper: Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth hält ermutigende Festpredigt
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit
WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW