Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Borisb17 / Shutterstock.com

Wenn „Alle Jahre wieder“ plötzlich rockt

Künstliche Intelligenz macht es möglich: Am 17. Dezember erklingen in der Gaukirche traditionelle Adventslieder im neuen akustischen Gewand

Im Advent setzt das Erzbistum Paderborn zusammen mit der City Pastoral Paderborn überraschende Akzente: Am Dienstag, 17. Dezember 2024, sind von 19 bis 21 Uhr in der Paderborner Gaukirche traditionelle Advents- und Weihnachtlieder zu hören – aber in ungewohntem Gewand: Durch Künstliche Intelligenz (KI) werden die bekannten Stücke in eine Vielzahl moderner Musikgenres übertragen. Unterstützt wird die Klang-Erfahrung durch eine besondere Lichttechnik. „Dieses Musik-Erlebnis ist in der Adventszeit ein ungewöhnliches Experiment“, freut sich Pfarrer und Domkapitular Benedikt Fischer. „Wir sind gespannt, wie der Advent in modernem Gewand klingt.“

Experimentelles Klang-Erlebnis

Der Termin des adventlichen KI-Musik-Experiments fällt mitten in den Zeitraum des WDR 2 Weihnachtswunders, das vom 14. bis 18. Dezember vor den Paderborner Dom kommt. Nicht nur das gläserne Sendestudio des WDR kann also am 17. Dezember ein Anziehungspunkt sein, sondern auch die benachbarte Gaukirche mit ihren „etwas anderen“ adventlichen Klängen. Alle Interessierten, die neugierig sind, wie „Alle Jahre wieder“ statt besinnlich vielleicht auch rockig klingen kann, sind herzlich in die Gaukirche eingeladen – der Eintritt ist frei. Für spontan Entschlossene bietet sich ein Besuch in der Gaukirche während oder nach dem Weihnachtsmarkt an, um in der Kirche vorbeizuschauen und das Klang-Erlebnis auf sich wirken zu lassen.

KI in Gaukirche nicht unbekannt

Federführend auf die Beine gestellt wurde das musikalische Experiment von David Hesse aus dem Medienzentrum im Erzbistum Paderborn und Daniel S. Ribeiro aus dem Team Social Media des Erzbistums. Von Seiten der City Pastoral hat Referent Dominik Kräling das Projekt begleitet. Das Thema Künstliche Intelligenz ist in der Gaukirche nicht unbekannt: Schon in der Liboriwoche 2023 stieß die Ausstellung „KI in Kirche und Gesellschaft“ in der Gaukirche auf große Resonanz.

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Juristen diskutieren in Schwerte ethische Regeln für die Wirtschaft

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz begrüßt Teilnehmende der Juristentagung in der Katholischen Akademie
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Hoffnung schenken und Frieden stiften“

Dritter Ehrenamtstag des Erzbistums Paderborn für Engagierte in der Flüchtlingshilfe / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz wünscht sich „Botschafter der Hoffnung“
© Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Besonderer Bürgerdialog in der Nordstadt

„Labor Ankommen“ hatte Politikerinnen und Politiker zum Austausch eingeladen
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit
WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW