logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Die Kirche muss den Menschen etwas geben

Erzbistumskalender 2022: St. Meinolf in Hagen ist eine moderne Kirche – nicht nur in Sachen Architektur

Mehr als ein Friedhofsgärtner

Seit über 30 Jahren ist Manfred Rodehutscord für die politische Gemeinde Hövelhof tätig, seit über 20 Jahren als Friedhofsgärtner. Die Berufsbezeichnung gefällt ihm, wird seinen Aufgaben aber nicht gerecht. Manfred Rodehutscord kümmert sich nicht nur um das Grün auf dem Friedhof. Zusätzlich zu den Gärtnerarbeiten vergibt er Grabstellen, überwacht Reparaturarbeiten, löst Grabstellen auf, bespricht sich mit Angehörigen, Bestattungsunternehmen, Priestern und dem Bauamt und kümmert sich um Tausende andere Dinge, die auf dem Friedhof erledigt werden müssen.

Gute Seele des Friedhofs

Kurzum: Manfred Rodehutscord ist die gute Seele des Friedhofs in Hövelhof und überdies ein genauer Beobachter, wie sich die Begräbniskultur in den vergangenen zwei, drei Jahrzehnten verändert hat. Nur noch wenige Dinge sind so wie früher. Nach wie vor werden die Pastorengräber auf dem Friedhof in Hövelhof von Mitgliedern der Hubertus-Schützenbruderschaft gepflegt. Auch unterhalten manche alteingesessene Familien immer noch große und das ganze Jahr über mit Blumen und Gestecken geschmückte Familiengräber. Andere Familien aber sind durch den gesellschaftlichen Wandel in alle vier Himmelsrichtungen zerstreut. „Gehen die Kinder zum Studieren oder zum Arbeiten weg, ist niemand mehr da, der die Grabpflege übernehmen kann oder will“, erklärt Friedhofsgärtner Rodehutscord. „Das ist so, Wehmut bringt einen nicht weiter. Deshalb brauchen wir heute andere Bestattungsformen.“

Verschiedene Bestattungsformen

Die Gemeinde Hövelhof bietet neben der klassischen Familiengrabstelle mittlerweile neun weitere Bestattungsformen an, vom Kindergrab über das einstellige Grab mit und ohne Umrandung bis hin zum Baumgrab. „Unabhängig von der Art des Grabs und des damit verbundenen Pflegeaufwands, suchen die Angehörigen einen guten Ort für die Verstorbenen, eine würdevolle letzte Ruhestätte“, berichtet Manfred Rodehutscord.

Würdiger Ort

Ein würdiger Ort, das sind die neuen Baumgräber. Das Gräberfeld liegt nördlich der Bahnlinie, die den Friedhof Hövelhof in einen alten und einen neuen Teil trennt. Beigesetzt werden die Urnen am Fuß von zehn alten Eichen. Den Weg zu den Gräbern weist eine zehneckige Stele aus Sandstein, die 2019 aufgestellt worden ist. An ihr sind jeweils auf der zum Baumgrab zugewandten Seite Plaketten mit den Namen und Lebensdaten der Verstorbenen angebracht. „Bei anderen Baumfriedhöfen ist die Plakette oft an die Bäume genagelt“, sagt Rodehutscord. „Wir verzichten darauf. Selbst wenn es nur ein Nagel ist, möchten wir unsere Eichen nicht beschädigen.“ Das Baumgräberfeld wird gut angenommen, von den 90 Plätzen waren in den ersten beiden Jahren bereits 20 Plätze vergeben.

Im Mittelpunkt des Eichenhains

Die Stele im Mittelpunkt des Eichenhains ist schlicht gehalten, der Fuß ist roh behauen, darüber schließt sich der zehneckige Bereich mit den den Weg weisenden Plaketten an. Den oberen Abschluss bildet ein metallenes Kreuz. Das Material der Stele ist ein einfacher, unversiegelter Sandstein, der unweigerlich Wasser zieht. Im Winter wird es mit Gewissheit zu Frostaufbrüchen kommen. Außerdem wird der Stein mit der Zeit vergrünen. Das ist aber kein Mangel bei der Planung und Ausführung, sondern hat eine symbolische Bedeutung: Alles Irdische ist vergänglich, sogar ein Stein, wir Menschen erst recht. Doch am Ende sind wir alle unter dem Kreuz gut aufgehoben in Gott.

Friedhof Hövelhof

Hier finden Sie weitere Informationen über diesen besonderen Ort.

 

Friedhof Hövelhof

Das Kalenderbild

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Bistumskalender 2023: Auf dem Weg im Erzbistum Paderborn

Der diesjährige Bistumskalender nimmt uns mit auf eine Reise durch das Erzbistum Paderborn und macht jeden Monat Halt an zwei besonderen Orten: an zahlreichen Kapellen oder Kreuzwegen, die jeweils Zeugen einer interessanten Entstehungsgeschichte sind. Darüber hinaus erzählt der Kalender faszinierende Geschichten von Menschen, die mit diesen Orten verbunden sind – manchmal nicht nur über viele Jahre, sondern sogar über weite Entfernungen hinweg. Wir stellen Ihnen hier alle zwei Wochen das neueste Kalenderblatt vor.

Die weiteren Kalender-Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Dezember 2023

Kommet, das liebliche Kindlein zu schaun!

Erzbistumskalender 2023: Die heimelige Krippe in St. Elisabeth in Castrop-Rauxel ist gut fürs Gemüt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. Dezember 2023

Vom Himmel hoch, da komm ich her

Erzbistumskalender 2023: Zur Weihnachtszeit zeigt sich St. Johannes Baptist in Düdinghausen besinnlich
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. November 2023

Dass es keine Not der Menschen gebe, die nicht in einer Kirche gelindert werden könnte

Erzbistumskalender 2023: Allein des imposanten Glasfensters wegen lohnt die Pfarrkirche St. Josef in Korbach einen Besuch
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. November 2023

Die Riten ändern sich, der Wunsch nach einer würdigen letzten Ruhestätte bleibt

Erzbistumskalender 2023: Die neue Stele auf dem Friedhof Hövelhof weist den Weg zu Baumgräbern
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Oktober 2023

Kaiserlich-bischöflicher Kunstkrimi

Erzbistumskalender 2023: Bis 1648 war der Mindener Dom Bischofssitz – die glanzvolle Geschichte wirkt bis heute nach
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. Oktober 2023

Die Beschwernisse abladen und loswerden können

Erzbistumskalender 2023: Die Wallfahrt in Verne ist auch im 21. Jahrhundert noch mit tiefer spiritueller Bedeutung angefüllt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. September 2023

Ende gut, alles gut!

Erzbistumskalender 2023: Der Turm von St. Alexander in Schmallenberg zieht innen wie außen die Blicke auf sich
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. September 2023

Nicht beten müssen – beten können

Erzbistumskalender 2023: Das Geistliche Zentrum auf dem Kohlhagen versteht sich als Einladung ans Leben
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. August 2023

Was bedeuten die gekreuzten Schwerter auf dem Fenster?

Erzbistumskalender 2023: Ein Glasmosaik in der Pfarrkirche Herz Jesu in Witten-Bommern gibt Rätsel auf
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. August 2023

Eine kleine Wallfahrt

Erzbistumskalender 2023: Die Annenkapelle in Brakel zieht nicht nur am Annentag im August Scharen von Pilgernden an

Weitere Einträge

© Moritz Kröner / Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Kriegsgräber sollen als Mahnung erhalten bleiben

Kriegsgräber halten die Erinnerung an die Schrecken des Krieges wach. In Heggen kümmert sich eine Gruppe ehrenamtlich Engagierter um die Kriegsgräberstätte auf dem katholischen Friedhof. Im Mittelpunkt ihres Einsatzes stehen die Menschen.
© P Maxwell Photography / Shutterstock.com

Unser Glaube Was für ein König ist Christus?

Das Wort "König" ruft sofort zahlreiche Bilder hervor. Aber haben diese etwas mit Jesus zu tun? Gedanken zum Fest Christkönig
© Heiko Appelbaum

Unser Glaube Alarmstufe Rot?

Der Red Wednesday erinnert an verfolgte Christinnen und Christen auf der ganzen Welt – auch im Erzbistum Paderborn sind mehrere Kirchen in der Signalfarbe Rot illuminiert
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit